(liesmich.htm)
»So mussten sie denn zusammen singen, aber es wollte nicht recht
gehen, denn die wirkliche Nachtigall ging auf ihre Art, und der Kunstvogel
ging auf Walzen.« [Hans Christian Andersen, Die Nachtigall, 1843]
"Mathe und Musik verstehen sich meistens gut, für manche ist
Musik einfach nur Mathe in ihrem besten Kleid, ..." [Aimee Bender, An
Invisible Sign of My Own, 2000 (nicht autorisierte
Übersetzung)]
Spielwerk-Musik
- [04:33] Aussaat
Ein neuer Klangbaum wird gepflanzt und 136 mal berührt.
(ohne Raumantwort)
- [03:26] Klangprobe
Quintenspirale und Quintenzirkel; Oktave in 12,9,7 und 5 Tonstufen; 9 Oktaven in reiner und temperierter Stimmung; 9 Oktaven in 48 Tonstufen (8-tel Töne).
(0.7 direkt + 0.28 IR AmsterdamLivingRoom.wav)
- [07:42] Neun Wellen
Spiel mit ganzzahligen Frequenzverhältnissen von N/N bis 2N/N für N = 1,2,3,4,5,6.
(0.7 direkt + 0.28 IR AmsterdamLivingRoom.wav)
- [02:27] Bruder Jakob
Musik und Text: volkstümlich aus Frankreich
(0.7 direkt + 0.28 IR AmsterdamLivingRoom.wav)
- [01:06] Twist
Twist-Bassbegleitung mit unterschiedlicher Rhythmisierung.
(0.77 direkt + 0.1 IR MercedesVan.wav)
- [07:35] Fingerübungen
4 verschiedene Tonreihen aus 5 Tönen in 5 verschieden Rhythmen gespielt. Dasselbe immer wieder mit exponentiellem Anstieg von Tempo und Tonlage.
(0.77 direkt + 0.1 IR MercedesVan.wav, Ausblendzeit 13%)
- [00:41] Präludium
von Henri Bertini (1798-1876)
(0.7 direkt + 0.28 IR AmsterdamLivingRoom.wav, Einblendzeit 25%)
- [01:00] Menuet
von Jean-Philippe Rameau (1683-1764)
(0.7 direkt + 0.28 IR AmsterdamLivingRoom.wav)
- [00:47] Die Forelle
von Franz Schubert (1797-1828)
(0.7 direkt + 0.28 IR AmsterdamLivingRoom.wav)
- [03:35] Bunt sind schon die Wälder
Musik: Johann Friedrich Reichardt (1752-1814)
Text: Johann Gaudenz von Salis-Seewis (1762-1834)
(0.7 direkt + 0.28 IR FactoryHall.wav)
- [06:23] Dat du min Leevsten büst
Musik: volkstümlich aus Schleswig-Holstein (ca. 1770)
Text: Karl Viktor Müllenhoff (1818-1884)
(0.7 direkt + 0.28 IR AmsterdamLivingRoom.wav)
- [04:13] Molly Malone
Musik und Text: James Yorkston (ca. 1880)
(0.7 direkt + 0.28 IR AmsterdamLivingRoom.wav, Ausblendzeit 18%)
- [02:39] Eternal Father Strong to Save
Musik: John B. Dykes (1861)
Text: William Whiting (1860)
(0.0 direkt + 0.3 IR ChicagoChurch.wav, Einblendzeit 75%)
- [03:26] Kadenz-Variationen
Rhythmische Variationen der Akkordfolge D - A - G - D über 4 Oktaven.
(0.7 direkt + 0.28 IR AmsterdamLivingRoom.wav, Ausblendzeit 5%)
- [03:18] Sputnik
volkstümlich aus Russland
(0.7 direkt + 0.28 IR AmsterdamLivingRoom.wav, Einblendzeit 20%, Ausblendzeit 20%)
- [03:34] Der Mond ist aufgegangen
Musik: Johann Abraham Peter Schulz (1747-1800)
Text: Matthias Claudius (1740-1815)
(0.7 direkt + 0.28 IR AmsterdamLivingRoom.wav, Einblendzeit 12%)
[56:25] Gesamtspielzeit (Min:Sek)
Mix: linker und rechter Kanal (stereo) mit Raumantwort des Hauptsignals
(liesmich.htm)