!

Anhang B

Beziehungen und Verbindungen

Zitate

zum roten Käppchen

Und der Wassermannvater hob seinen kleinen Wassermann aus dem Binsenkörbchen und hielt ihn hoch über seinen Kopf. Und dann tanzte er mit ihm in der Stube herum, dass die Schilfwände wackelten und der weiße Fußbodensand nur so wirbelte. Dabei sang er in einem fort. [Otfried Preußler, Der kleine Wassermann (1956).]
Und für meine zweiköpfige Mutter war ich alles mögliche Kindische - sie nannten mich Joonoo-Moonoo und Putch-Putch und Kleine-Scheibe-vom-Mond. [Salman Rushdie, Mitternachtskinder (1981), aus dem Englischen von Karin Graf.]
»Mondenkind, bist du's?« Sie lachte auf eine eigentümlich singende Art. »Wer sollte ich wohl sonst sein. Du hast mir doch eben erst diesen schönen Namen gegeben.« [Michael Ende, Die unendliche Geschichte (1979).]
»Was ist das, Mondbuchstaben?« ... »Mondbuchstaben sind Runen, aber Ihr könnt sie nicht sehen, wenn Ihr einfach draufschaut. Sie können nur gelesen werden, wenn der Mond hinter ihnen steht. Bei den verzwickten jedoch muss der Mond von der gleichen Form und es muss die gleiche Zeit sein, wie an dem Tag, an dem sie geschrieben wurden. Die Zwerge erfanden die Mondbuchstaben und schrieben sie mit silbernen Federn, wie Eure Freunde es Euch erzählen könnten. Diese hier müssen vor langer Zeit an einem Mitsommervorabend bei zunehmendem Mond geschrieben worden sein.« [J.R.R. Tolkien, Der Hobbit (1937), aus dem Englischen von Walter Scherf.]
This invisibility has it's drawbacks after all. Otherwise I might have spent a warm and comfortable night in bed! [J.R.R. Tolkien, The Hobbit or There and Back Again (1937).]
Für mehr Sichtbarkeit. In der Dämmerung und bei Dunkelheit ist es für Autofahrer besonders schwierig Kinder auf der Straße rechtzeitig zu erkennen. Das ist eine ernste Gefahr. Kinder, die Schutzkleidung mit Scotchlite(tm) tragen, sind viel weniger gefährdet, denn sie sind durch die hohe Reflektionskraft dieses Materials auch im Dunkeln auf 160 Meter deutlich sichtbar. Das lässt Autofahrern genug Zeit zum Bremsen und erhöht so die Sicherheit der Kinder. Denn wer gut sichtbar ist, ist auch sicherer. [Aus einem Werbeprospekt, (1997).]
Auch wenn manche in der Jagd nach Aufmerksamkeit erfolgreich sind und zum Star werden, schaffen dies die meisten nicht und werden zu Fans, die mehr Aufmerksamkeit vergeben als erhalten. Das kann nicht nur weniger sein, als sie wünschen, sondern auch weniger, als sie benötigen, um sich als richtigen Menschen wahrzunehmen oder die materiellen Dinge zu erhalten, die sie brauchen. [Michael Goldhaber, Die Aufmerksamkeitsökonomie und das Netz - c't Magazin (6/1998), aus dem Englischen von Florian Rötzer.]
Lediglich die Unsichtbaren Leute blieben den Spielen fern, aber auch das wußte man nicht so genau, man konnte sie ja nicht sehen. [Walter Moers, Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär (1999).]
Wenn sie vorbeigeht dann scheint / Es wie ein Feuerwerk / Vor einem Himmel ist es sie die ich bemerk' / Ihrer Königlichkeit ist nur ein König wert / Ein anderer als ich / Ich bin wenig königlich / Sie sieht mich einfach nicht. [Xavier Naidoo, Sie sieht mich nicht (1999).]
Und wieder sieht er zu uns scheu / Ins Küchenfenster rein, / Und wieder seufzt er ganz verzagt: / »Und ich bin so allein.« [Eva Rechlin, Der Mondmichel (196?).]
... and everything under the sun is in tune / but the sun is eclipsed by the moon. [Roger Waters, Eclipse (1973).]
And if your head explodes with dark forbodings too / I'll see you on the dark side of the moon. [Roger Waters, Brain Damage (1973).]
... Ich bin zu Ende mit allen Träumen, / Was will ich unter den Schläfern säumen? [Wilhelm Müller, Im Dorfe (1823).]
Tausende von Kindern verunglücken jährlich mit dem Fahrrad. Viele von ihnen hätten mit einem Schutzhelm vor schlimmen, manchmal tödlichen Verletzungen bewahrt werden können. Wir haben 19 Modelle getestet. [Stiftung Warentest, Test: Fahrradhelme für Kinder (4/1994).]
Ein wichtiges Mittel zum Schutz der Kinder war der seit dem 16. Jahrhundert übliche Fallhut: ein unter dem Kinn festgebundener, kranzartiger Wulst aus dickem Stoff oder Pelz, zuweilen wie ein Sturzhelm mit einer Kappe versehen - ein ungemein lästiger Zwang für das Kind, der bis 1800 wohl in allen Schichten und auf dem Lande noch länger gebräuchlich war. [Ingeborg Weber Kellermann, Die Kindheit - eine Kulturgeschichte (1979).]
Wie er ein paar Schnitte getan hatte, da sah er das rote Käppchen leuchten, und noch ein paar Schnitte, da sprang das Mädel heraus. [Brüder Grimm, Rotkäppchen (1812).]
Peanuts by Charles M. Schulz, © 1999 United Feature Syndicate, Inc. [Charles M. Schulz, Peanuts (1999), aus dem Englischen von N.N..]
Er hatte eine merkwürdige rote Mütze auf dem Kopf - nicht wie eine Matrosenmütze sondern von schönerer Farbe; und wie die wenigen Planken, die noch zwischen ihm und dem Tode aushielten, vor der Gewalt der Wogen zitterten und sein Totengeläute im voraus erscholl, da sahen wir alle, wie er uns mit der Mütze winkte. [Charles Dickens, David Copperfield (1849), aus dem Englischen von Carl Kolb.]
Ich erkannte sie vom weiten, weil sie meine verrückte Jagdmütze auf dem Kopf hatte - die rote Farbe sah man meilenweit. [J. D. Salinger, Der Fänger im Roggen (1945), aus dem Englischen von Heinrich Böll.]
The beginning begins with the shoes. [Toni Morrison, A Mercy (2008).]
Also sprach sie, und band sich unter die Füße die schönen / Goldnen ambrosischen Sohlen, womit sie über die Wasser / Und das unendliche Land im Hauche des Windes einherschwebt; [Homer, Odyssee (ca. 700 v. Chr.), aus dem Griechischen von Heinrich Voß.]
Meine Stiefel nutzen sich nicht ab, wie das sehr gelehrte Werk des berühmten Tieckius, »De rebus gestis Pollicilli«, es mich anfangs befürchten lassen. Ihre Kraft bleibt ungebrochen. [Adelbert von Chamisso, Peter Schlemihls wundersame Geschichte (1814).]
Endlich bemerkte er, dass es mit den Pantoffeln eine eigene Bewandtnis haben müsse, denn sie schossen immer fort und führten ihn mit sich. [Wilhelm Hauff, Der kleine Muck (1827).]
Da erschrak sie und wollte die roten Schuhe abwerfen, aber sie hingen fest, sie schleuderte ihre Strümpfe von sich, aber die Schuhe waren an den Füßen festgewachsen, und tanzen tat sie, und tanzen musste sie über Feld und Wiese, in Regen und Sonnenschein, bei Tag und bei Nacht, aber nachts war es am entsetzlichsten. [Hans Christian Andersen, Die roten Schuhe (1835), aus dem Dänischen von N.N..]
Sie steckten weichen türkischen Honig und Schraubenfedern in die Sohlen hinein, und sie woben den Rest aus Gräsern, die in der Wildnis gebleicht und gebeizt waren. Irgendwo tief drinnen in dem weichen Lehm der Schuhe waren die dünnen festen Sehnen des Hirsches verborgen. Die Leute, die die Schuhe machten, mussten ein Menge Winde beobachtet haben, wie sie durch die Bäume fuhren, und eine Menge Flüsse, die zu Seen strebten. Was immer es war, es war in den Schuhen, und es war Sommer. [Ray Bradbury, Löwenzahnwein (1957), aus dem Englischen von Alexander Schmitz.]
»Dad!« platzte er damit heraus. »Dahinten in dem Fenster, diese Schwamm-Schaum Para Leichtfuß-Schuhe...« Sein Vater aber drehte sich nicht einmal um. »Schätze, du erklärst mir, warum du ein neues Paar Turnschuhe brauchst. Kannst du das?« [Ray Bradbury, Löwenzahnwein (1957), aus dem Englischen von Alexander Schmitz.]
Gut 200 Jahre später lassen Ingenieure der Luftfahrt-Universität von Ufa im südlichen Ural Chamissos Traum wahr werden: Mit den von ihnen gebauten Hightech-Stiefeln kann ein Läufer mit jedem Schritt drei Meter vorwärts federn und erreicht dabei eine Geschwindigkeit von über 40 Stundenkilometern - genau das richtige Schuhwerk, um sogar Olympiasieger zu überholen. [Irina Schedrowa, Der Spiegel Nr. 41 / 2000 (9. Oktober 2000).]
Feste Stiefel mit Federn an den Sohlen. Die MOPO hat sie mit nach Hamburg gebracht und getestet ... Durch die starke Feder kann man richtig weit springen, und das schont sogar die Gelenke! ... Da die Standfläche an der Unterseite mit einem starken Profil ausgerüstet ist, sind die Kangoo-Jumps ideal für Herbst und Winter. Denn trotz Regen, rutschigem Laub und Pfützen - man steht sicher und fest. [Vanessa Blumhagen, Hamburger Morgenpost (18. Oktober 2000).]
Die älteste ging mit dem Schuh in die Kammer und die Mutter stand dabei. Aber sie konnte mit der großen Zehe nicht hineinkommen, und der Schuh war ihr zu klein, da sprach die Mutter: »Hau die Zehe ab: wann du Königin bist, so brauchst du nicht mehr zu Fuß zu gehen.« [Brüder Grimm, Aschenputtel (1812).]
Und dann trug sie ein Paar schwarze Schuhe, die genau doppelt so groß waren wie ihre Füße. Die Schuhe hatte ihr Vater in Südamerika gekauft, damit sie etwas hätte, in das sie hineinwachsen könnte, und Pippi wollte niemals andere haben. [Astrid Lindgren, Pippi Langstrumpf (1945), aus dem Schwedischen von Cäcilie Heinig.]
Light she was and like a fairy / And her shoes were number nine / Herring boxes without topses / Sandals were for Clementine. [Traditional, My Darling Clementine (18??).]
Im Sommer 1956, als die meisten Dinge auf der Welt noch größer waren als ich, entwickelte meine Schwester, das Messingäffchen, die seltsame Angewohnheit, Schuhe in Brand zu stecken. [Salman Rushdie, Mitternachtskinder (1981), aus dem Englischen von Karin Graf.]
Ihr könnt sogar Präsidentin werden, aber nur unter einer Bedingung - Ihr müsst dabei ganz Frau bleiben. Was immer das bedeuten mag, ganz Frau zu sein. Unter anderem Schuhe, in denen ihr kaum gehen, geschweige denn starten könnt. [Alice Schwarzer, Der große Unterschied (2000).]
I'm a Cyborg, But That's OK; Park Chan-wook 2006 [Park Chan-wook, I'm a Cyborg, But That's OK (2006).]
Mein armer Kopf ist mir verrückt, / Mein armer Sinn ist mir zerstückt. [Johann Wolfgang Goethe, Faust I (1808).]
Das älteste Kleidungsstück ist das Hemd, seit dem Altertum ein Haupt- und kein Untergewand, und zwar sowohl in der Frauen- wie in der Männerkleidung. Es war ein Schlupfkleid, aus einem Stück geschnitten, mit Seitennähten, und wurde über den Kopf gezogen; in dieser Grundform hat es sich als Alltags- und Arbeitskleidung durch viele Jahrhunderte erhalten. [Ingeborg Weber Kellermann, Die Kindheit - eine Kulturgeschichte (1979).]
Da sagte sie zu ihm: »eh' ich Euren Wunsch erfülle, muß ich erst drei Kleider haben, eins so golden wie die Sonne, eins so silbern wie der Mond und eins so glänzend wie die Sterne; ...« [Brüder Grimm, Allerleirauh (1815).]
Wenn er größer wird, soll er ein Paar schöne gelbe Stiefel bekommen und einen schilfgrünen Rock und braune Hosen und eine knallrote Zipfelmütze! [Otfried Preußler, Der kleine Wassermann (1956).]
Da erblickte er den hellgrünen Sweater und den roten Schopf des Mädchens, das ihn auf dem Markt so tapfer verteidigt hatte ... [Kurt Held, Die rote Zora und ihre Bande (1941).]
Die drei aber flogen so schnell, daß die Hemdchen der Kinder wie kleine Fahnen in der Luft flatterten ... »Guck!« sagte das kleine Reh Ziepziep zu seiner Mutter, »da fliegen zwei weiße Fledermäuschen!« [Gerdt von Bassewitz, Peterchens Mondfahrt (1915).]
I put on my cloudiest suit / Size 5 lightning boots too / 'Coz I am a rocket / On fire / Look at me go ...' [Kate Bush, Rocket's Tail (1989).]
... und obschon es sich dabei noch nicht mal metaphorisch um das Kleine Schwarze handelte, sondern lediglich ein grün-braunes Karoflanellhemd, befielen dich in jeder weiteren noch rumzubringenden Minute stärkere Skrupel, die sich durch ebenso minütliche Spiegelblicke, die dir nur versichern sollten, dass du doch ganz normal aussahst, bald nicht mehr besänftigen ließen, im Gegenteil. Du sahst einfach verdammt gut in dem Hemd aus ... [Judith Zander, Johnny Ohneland (2020).]
»Hast du denn überhaupt noch keine Bücher gelesen? Über Baron Trenck oder Casanova oder Benvenuto Tschellinie oder Heinrich IV. oder irgendeinen von diesen Helden?« [Mark Twain, Huckleberry Finns Abenteuer (1884), aus dem Englischen von Lore Krüger.]
Sie hat gegen fünftausend Notizbücher. Sicher gibt es kein anderes Kind, das so viele hat. [J. D. Salinger, Der Fänger im Roggen (1945), aus dem Englischen von Heinrich Böll.]
Um nichts Wichtiges zu vergessen, machte er sich auf einem Notizblock Listen: mit Bibliothekarin reden, Obdachlosen am Jefferson Boulevard grünen Pulli schenken, Äpfel kaufen. [Aimee Bender, Die besondere Traurigkeit von Zitronenkuchen (2010), aus dem Englischen von Christiane Buchner und Martina Tichy.]
Das blaue Heft war für die Einfälle und für die eiligen Notizen. Was davon zu verwerten war, kam später in ein gelbes Heft. [Gabriele Wohmann, Paulinchen war allein zu Haus (1974).]
Deiner inneren Mangelwirtschaft dich wie einer großen Sommermattigkeit ergebend, kauftest du im Schreibwarenladen, der zu deinem Glück noch über nur langsam schrumpfende DDR-Restbestände verfügte, ein neues Tagebuch in blassgrünem Pappeinband, was dich gegenüber der Verkäuferin für gewöhnlich etwas ins Schwitzen brachte, denn zwar lag die Verwendung dieses linierten leeren Buches in einer Stadt, deren Anteil an Tagebuchschreibern wohl im unteren zweistelligen Bereich anzusetzen war - eigentlich konntest du dir nicht vorstellen, dass überhaupt jemand außer dir dieser Art der Selbstbefleckung nach ging -, nicht unbedingt auf der Hand, aber was sollte man sonst damit machen? Gedichte reinschreiben? [Judith Zander, Johnny Ohneland (2020).]
Sie war fast so groß wie Momo selbst und so naturgetreu gemacht, daß man sie beinahe für einen kleinen Menschen halten konnte. Aber sie sah nicht aus wie ein Kind oder ein Baby, sondern wie eine schicke junge Dame oder eine Schaufensterpuppe...Sie nahm die Puppe und hob sie hoch. Da bewegten sich deren Lippen wieder und sie sagte: »Ich möchte noch mehr Sachen haben.« [Michael Ende, Momo (1973).]
Dann sang die Mutter ihnen noch ein Schlaflied. - Und sie sang die berühmte Maikäferballade. Hier ist sie: [Gerdt von Bassewitz, Peterchens Mondfahrt (1915).]
I wanna, I wanna, I wanna, I wanna, I wanna really / really really wanna zigazig ha. [Spice Girls, Wannabe (1996).]
I want to be up on the roof / I've gotta be up on the roof / Up, up on the roof / Up, up on the roof / In the sun [Kate Bush, Aerial (2005).]
Oh bitte gib mir nur ein Wort / Bitte gib mir nur ein Oh / Bitte gib mir nur ein / Bitte bitte gib mir nur ein Wort [Judith Holofernes, Nur ein Wort (2004).]

zu den Lottageschichten

»Mit mir ist es komisch«, sagte Lotta. »Ich kann so viel!« [Astrid Lindgren, Lotta kann fast alles (1961), aus dem Schwedischen von N.N..]
Und sie glaubte, was man träume, sei wahr, die kleine, dumme Lotta. [Astrid Lindgren, Lotta zieht um (1961), aus dem Schwedischen von Thyra Dohrenburg.]
Der kleine Kay war ganz blau vor Kälte, ja fast schwarz, aber er merkte es doch nicht, denn sie hatte ihm den Frostschauer weggeküßt, und sein Herz war so gut wie ein Eisklumpen. [Hans Christian Andersen, Die Schneekönigin (1835), aus dem Dänischen von N.N..]
»Aber wo wohnst du die meiste Zeit?« - »Bei den verlorenen Jungen.« - »Bei wem?« - »Das sind die Kinder, die aus dem Kinderwagen fallen, wenn das Kindermädchen nicht aufpaßt. Wenn sie nach einer Woche nicht abgeholt werden, dann werden sie kostenlos ins Niemalsland geschickt. Ich bin ihr Hauptmann.« [James M. Barrie, Peter Pan (1911), aus dem Englischen von Bernd Wilms.]
»Du, wie machst du das?« fragte John und rieb sich das Knie. Er war ein praktisch veranlagter Junge. »Ihr müsst einfach an was Schönes denken«, sagte Peter »dann heben euch die Gedanken in die Luft.« [James M. Barrie, Peter Pan (1911), aus dem Englischen von Bernd Wilms.]
Selig umarmte er die beiden Kinder und sagte, daß sie das Fliegen sehr leicht von ihm lernen könnten, wenn sie nur ein bißchen aufpaßten, wie er es mache. [Gerdt von Bassewitz, Peterchens Mondfahrt (1915).]
»Don't think of the rope as a safety line through space,« his father had said. »Think of it as a line of gathered air. Or think of the air as something preparing to become rope. The rope and the air are the same. When you know this you will be ready to fly. The rope will melt away and you will step out onto the air knowing that it will bear your weight and take you wherever you may want to go.« [Salman Rushdie, Shalimar the Clown (2005).]
Der Reiseführer »Per Anhalter durch die Galaxis« sagt folgendes zum Thema Fliegen: Es ist eine Kunst, sagt er, oder vielmehr ein Trick zu fliegen. Der Trick besteht darin, dass man lernt, wie man sich auf den Boden schmeißt, aber daneben. [Douglas Adams, Das Leben, das Universum und der ganze Rest (1982), aus dem Englischen von Benjamin Schwarz.]
Bewegt sich eine profilierte Fläche im Luftstrom, so erfährt sie einen Auftrieb. Dieser setzt sich aus dem Druck an der Unterseite und dem Sog an der Oberseite der Profilfläche zusammen. [Erich Rabe, Motorflugmodelle (1978).]
Ganz im Innern schließlich befindet sich der Erdkern mit einem Durchmesser von knapp 7000 Kilometern, vermutlich eine unerhört dichte, heiße Masse aus Eisen und Nickel. [Prof. Heinz Haber, Unser blauer Planet (1965).]
Nach zehnstündigem Marsch bemerkte ich, dass der Widerschein unserer Lampen auf den Wänden bedeutend schwächer wurde. Marmor, Schiefer, Kalk und Sandstein verschwanden, und die Wände wurden dunkel und glanzlos. Als der Tunnel sich verengte, tastete ich mit der Hand an die linke Wand. Als ich sie zurückzog, war sie ganz schwarz. Ich blickte genauer hin. Wir waren mitten in einer Kohlegrube. [Jules Verne, Reise zum Mittelpunkt der Erde (1872), aus dem Französischen von Hansjürgen Wille u. Babara Klau.]
Beim Dieselmotor wird nur Luft verdichtet. Das Verdichtungsverhältnis wird dabei so hoch gewählt, dass die Luft eine Verdichtungsendtemperatur erhält, die ausreicht, den kurz vor dem oberen Totpunkt eingespritzten Brennstoff an dieser heißen Luft selbst zu entzünden. [Meyers Handbuch über die Technik, Kraftmaschinen (1964).]

zum Blauschopflied

In alten Zeiten standen »Herr« und »Haus« in enger Verbindung. Der lateinische dominus mit dem domus, der slawische gaspodin mit der gaspoda. Mit demselben Wort ließ sich auch der höchste Herr, ließ sich auch Gott ansprechen. [Ferdinand Seibt, Glanz und Elend des Mittelalters (1987).]
In Kemnade vor Bodenwerder steht die Kirche des ehem. Benediktinerklosters, das 959 und 965 von zwei Nichten des Sachsenherzogs Hermann Billung gestiftet wurde. Als besonders reich ausgestattetes Kloster wurde Kemnade von Kaiser Heinrich II. im Jahre 1004 Schutz und Privileg eines Reichsstiftes gewährt ... Unter der Äbtissin Judith, deren Bruder Graf Siegfried IV. von Northeim-Bomenburg als Gründer des Klosters Amelungsborn uns bekannt wurde, ist in der Mitte des 12. Jahrhunderts das Kloster Kemnade durch Sittenlosigkeit und Verschwendung verfallen. [Fritz Seifert, Das Weserberglandbuch (1973).]
Gleich die erste Reise, die ich in meinem Leben machte, geraume Zeit vor der russischen, von der ich eben einige Merkwürdigkeiten erzählt habe, war eine Reise zur See. [Prof. Rudolf Erich Raspe, Des Freiherrn von Münchhausen Seeabenteuer (1786), aus dem Englischen von Gottfried August Bürger.]
Doch als es auf die Füße gestellt wurde, starrte es nur um sich und stammelte fortwährend irgendein Kauderwelsch, das keiner von uns verstehen konnte. Ich war erschrocken, und Mrs. Earnshaw war drauf und dran, es aus der Tür hinauszuwerfen. [Emily Brontë, Sturmhöhe (1847), aus dem Englischen von Ingrid Rein.]
Lebendes Spielzeug war vor allem in der grausamen Form des angebundenen Vogels sehr beliebt ... Aber auch Kinder mit dem Lamm und mit dem Geißenwagen beschäftigen sich mit lebendem Spielzeug ... für Bauernkinder waren Tiere kein Spielobjekt in diesem Sinne. [Ingeborg Weber Kellermann, Die Kindheit - eine Kulturgeschichte (1979).]
Es ist wunderbar auf 'nem Floß zu leben. Über uns hatten wir den Himmel, der ganz mit Sternen besprenkelt war, und oft lagen wir auf dem Rücken und sahen zu ihnen rauf und unterhielten uns darüber, ob sie wohl gemacht worden waren oder bloß einfach so da waren. [Mark Twain, Huckleberry Finns Abenteuer (1884), aus dem Englischen von Lore Krüger.]
Aus den Wassern des Flusses kommt langsam der Spielmann näher. Er sieht anders aus als auf den üblichen Darstellungen: Er ist barhäuptig, hat lange blauschwarze Haare, die mähnenartig bis auf den Rücken herabhängen, und trägt ein enganliegendes Gewand aus Blättern. Sein Gesicht ist braun. Er setzt sich unter den toten Baum und spielt ... Und der Zaubermann fuhr zu spielen fort / da kamen sie zu ihm gekrochen. / Die Kinder verstanden ihn Wort für Wort, / und doch hat er keines gesprochen. [Michael Ende, Der Rattenfänger (1993).]
Nein! es waren keine Glöckchen! - Jetzt hörten sie es deutlich; es waren viel tausend kleine Silberstimmchen ringsum. Die Sterne sangen in der Nacht; und so war ihr Lied: [Gerdt von Bassewitz, Peterchens Mondfahrt (1915).]

zur Eulenspiegelgeschichte

»Kick! Spittel Spat! Bumm Bumm Bumm Bumm. Brooooaaarp Schalt! Dreh! Schigger Schigger Schigger Schigger. Farz Schüttel Vibrier! Sprodel! Schalt Schigger Schigger Brunz! Schigger Schigger Wroooooo...ooooaaaarrrrr...« [Brösel, Werner oder was? (1995).]

zur Mehrkröte

»Junge«, sagte der gute alte Mond, »hast du noch nicht genug?« - »Nein«, schrie Häwelmann, »mehr, mehr! ...« [Theodor Storm, Der kleine Häwelmann (1851).]